Fabio Nola
Geschichten, die so
nur Neapel schreibt
Non è vero ...
ma ci credo
ma ci credo
Es ist nicht wahr … aber ich glaube es, beten Neapolitaner, denn in der Metropole am Vesuv ist stets alles im Wandel. In jedem noch so engen Gässchen schlummern Geschichten. Bei Tage handeln sie von Liebe, bei Nacht von Rache, bei Sonne von Hoffnung, im Schatten von Armut. Neapel ist prall gefüllt mit Emotionen – hingeschmiert als Graffiti, ausgedünstet im Schweiß, rausgeschrien als Fluch. Folgen Sie Commissario Gaetano bei seinen Ermittlungen in einer zauberhaften Stadt.
Bücher
-
Commissario Gaetanound der lügende FischDie Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Statt sich von vorgefertigten Meinungen lenken zu lassen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse der Stadt.
-
Commissario Gaetanound der lügende FischPeter Lontzek liest Commissario Gaetano und der lügende Fisch. Er ist bekannt als Synchronstimme von Tom Hiddleston und spricht Loki in den Marvel-Filmen und -Serien »Thor«, »The Avengers« sowie »Loki«. Außerdem kennt man ihn aus zahlreichen Lesungen und Hörspielen. Ein geheimnisvoller Mörder und die dunkle Seele einer Stadt, wunderbar interpretiert, ausdrucksstark und stimmgewaltig gesprochen.
-
Commissario Gaetanound das letzte AbendmahlNeapel in der Osterwoche. Unzählige Prozessionen schlängeln sich durch die Altstadt, während Commissario Gaetano vor dem Trubel flieht und die Feiertage auf der Tenuta seines Vaters im kampanischen Hinterland verbringt – bis an Karfreitag Gaetanos neue Kollegin Beppa Bellucci anruft: Im Hafenbecken wurde ein toter Mann angeschwemmt. Notgedrungen unterbricht Gaetano seine Auszeit, um der Fischerstochter in ihrem ersten Fall beizustehen.
Erscheint am 12. März 2026
-
Commissario Gaetanound das letzte AbendmahlPeter Lontzek liest Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl. Stimmvielfältig - Interpretationsstark - Warm. Das Team um Commissario Gaetano wird auf eine harte Probe gestellt. Verrat, Irrglaube, Zweifel. Lontzek lässt die HörerInnen jede noch so kleine Charakternuance nachspüren.
Erscheint am 16. April 2026
Stimmen
der Leser
der Leser
-
»Ein Krimi, der wirklich von Neapel handelt«
andreas_m, vorablesen.de
-
»Ein grandioser Reihenauftakt: literarisch, kenntnisreich, hochspannend!«
DAV - Der Audio Verlag
-
»Ein geheimnisvoller Mörder bringt die dunkle Seele Neapels zum Vorschein – ein Krimidebüt, das im Gedächtnis bleibt.«
dtv
-
»Commissario Gaetano nimmt mich an die Hand und führt mich durch Neapels Gassen ... Eine wundervolle Lektüre, die alle Sinne anspricht.«
Maria L.
-
»Nola versteht es, den Leser in eine andere Welt zu entführen, die sich nicht nur um das Verbrechen dreht, sondern auch die einfühlsame Seite des Commissarios und der Neapolitaner zeigt.«
venenorojo, vorablesen.de
-
»Dieses mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verfasste Buch macht richtig Vorfreude auf den nächsten Italienurlaub.«
bine525, vorablesen.de
-
»Ein Kommissar, wie ihn die Krimiliteraturwelt noch nie gesehen hat.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
-
»Fabio Nolas Schreibstil besticht durch eine sprachliche Intensität.«
Monique Meier, Mounddiemachtderbuchstaben.de
Über Fabio Nola
Fabio Nola ist das Pseudonym eines deutschen Historikers (*1982). Per Zufall verschlug es ihn als Student nach Neapel, in die wilde Metropole am Fuße des Vesuv. Die Stadt galt als chaotisch, gefährlich, derb. Doch das Labyrinth aus verwunschenen Gässchen und die Herzlichkeit und Ehrlichkeit der Menschen verzauberten ihn vom ersten Tag an.
Während seines Studiums wohnte Nola zusammen mit fünf Neapolitanern mitten im bunten Centro Storico – in der Via Sedile di Porto, in der heute Commissario Salvatore Gaetano residiert. Er ließ sich anrempeln, verfluchen, überfallen und von San Gennaro Hoffnung schenken. Seit dieser Zeit kehrt Fabio Nola regelmäßig nach Neapel zurück. Auf Besuch, als Historiker oder Synästhet. Die von Wäscheleinen gesäumten Quartieri sind die Schauplätze seiner Romane.
Es sind die Geschichten der einfachen, warmherzigen Menschen, ihre Schicksale, Sorgen und Wünsche, die Fabio Nola zu seinen Krimis inspirieren – und das kulturhistorische Erbe Kampaniens, das schwerer auf den Neapolitanern liegt als die Asche des Vesuvs.
Anstehende
Veranstaltungen
Veranstaltungen
-
21.
November
2025
Lesungen im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags
Gaimersheim, Gymnasium Gaimersheim
-
03.
Dezember
2025
Lesung mit Signierstunde
Ingelheim am Rhein, Winzerkeller
-
05.
März
2026
Lesung und Gespräch
Ingolstadt, Lesebühne Ingolstadt, KAP94, Beginn 19.30 Uhr
-
26.
März
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Mering, Buchhandlung Platzbecker, Beginn 19.30 Uhr
-
17.
April
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Pfaffenhofen, Buchhandlung WortReich, Beginn 19.00 Uhr
-
09.
Mai
2026
Lesung und Gespräch mit Michael Kobr
Memmingen, Allgäuer Krimifestival
-
23.
September
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Hartberg (AUT), Morawa
-
24.
September
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Korneuburg (AUT), Buchhandlung Korneubuch
-
25.
September
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Traiskirchen (AUT), Stöhrs Lesefutter
-
26.
September
2026
Lesung aus Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl
Wien (AUT), Buchhandlung Kral / Café Windstill